Bautechnik

Bautechnik2025-07-31T10:13:58+02:00

BAUTECHNIK

Der Staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Bautechnik wirkt bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen mit und hat das Privileg, aktiv seine Umwelt zu gestalten. Der Technikerabschluss in der Fachrichtung Bautechnik ist möglich in den Wahlpflichtmodulen:

    • Hochbaukonstruktion
    • Tiefbau
    • Baudenkmalpflege / Bausanierung
    • Gebäudetechnik (SHK)

BERUFSBILD

Der staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Bautechnik ist in der Lage, Aufgaben innerhalb abgegrenzter Arbeitsbereiche mit weitgehender Selbstständigkeit zu erfüllen. Tätigkeiten sind in Industrie, Handwerk, Gewerbe, Wirtschaft, Behörden und Verwaltung möglich.

Hochbaukonstruktion2025-07-31T10:04:13+02:00
  • Gebäude- und Entwurfslehre
  • Baukonstruktion Hochbau
  • Baustoffkunde Hochbau
  • Tragwerksbemessung Hochbau
  • Gebäudetechnik
  • Vermessung Hochbau
  • Facharbeit
Views: 2
Tiefbau2025-07-30T20:19:46+02:00
  • Baustoffkunde Tiefbau
  • Tragwerksbemessung Tiefbau
  • Kalkulation Tiefbau
  • Erd- und Grundbau
  • Straßenbau
  • Wasserversorgung und Entwässerung
  • Vermessung Tiefbau
  • Facharbeit
Views: 1
Baudenkmalpflege / Bausanierung2025-07-30T20:23:05+02:00
  • Tragwerksbemessung Denkmalpflege
  • Baukonstruktion Denkmalpflege
  • Baustoffkunde Denkmalpflege
  • Restaurierungstechniken
  • Gebäudetechnik
  • Bauwerksbeurteilung
  • Facharbeit
Views: 5
Gebäudetechnik (SHK)2025-07-30T20:27:08+02:00
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Lüftungs- und Klimatechnik
  • Facharbeit
Views: 0
AUSBILDUNGSINHALTE
  • Bauwerksentwurf / Ausführungsplanung
  • Baukonstruktion / Baustoff
  • Bauwerks- und Bauteilbemessung sowie Nachweisführung
  • Baukosten / Ausschreibung / Vergabe
  • Bauabläufe planen, optimieren, steuern und überwachen
  • Bauherren beraten und unterstützen
  • Unternehmen leiten
  • Planungs- und Arbeitsschritte dokumentieren

EINSATZGEBIETE

Die Tätigkeitsfelder des Technikers der Fachrichtung Bautechnik befinden sich in unterschiedlichen Branchen wie:

  • Bauunternehmen und Bauträgergesellschaften
  • Architektur- und Ingenieurbüros
  • Planungsbüros
  • Bauträgergesellschaften
  • Verwaltungen der Kommunen, Länder und des Bundes
  • Baustoffunternehmen und Baustoffprodukthandlungen
  • Banken und Versicherungen
  • Gebäudetechnikzentralen
  • Netzbetreiber und Versorger
  • Selbstständigkeit
Views: 3.672
Nach oben