BAUTECHNIK
Der Staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Bautechnik wirkt bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen mit und hat das Privileg, aktiv seine Umwelt zu gestalten. Der Technikerabschluss in der Fachrichtung Bautechnik ist möglich in den Wahlpflichtmodulen:
-
- Hochbaukonstruktion
- Tiefbau
- Baudenkmalpflege / Bausanierung
- Gebäudetechnik (SHK)
BERUFSBILD
Der staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Bautechnik ist in der Lage, Aufgaben innerhalb abgegrenzter Arbeitsbereiche mit weitgehender Selbstständigkeit zu erfüllen. Tätigkeiten sind in Industrie, Handwerk, Gewerbe, Wirtschaft, Behörden und Verwaltung möglich.
- Gebäude- und Entwurfslehre
- Baukonstruktion Hochbau
- Baustoffkunde Hochbau
- Tragwerksbemessung Hochbau
- Gebäudetechnik
- Vermessung Hochbau
- Facharbeit
- Baustoffkunde Tiefbau
- Tragwerksbemessung Tiefbau
- Kalkulation Tiefbau
- Erd- und Grundbau
- Straßenbau
- Wasserversorgung und Entwässerung
- Vermessung Tiefbau
- Facharbeit
- Tragwerksbemessung Denkmalpflege
- Baukonstruktion Denkmalpflege
- Baustoffkunde Denkmalpflege
- Restaurierungstechniken
- Gebäudetechnik
- Bauwerksbeurteilung
- Facharbeit
- Sanitärtechnik
- Heizungstechnik
- Lüftungs- und Klimatechnik
- Facharbeit



