Fachschule Gotha2025-07-31T10:20:45+02:00

Herzlich Willkommen an der Fachschule Gotha

Schulgeldfreier beruflicher Aufstieg in Voll- oder Teilzeit zum:

  • Bachelor Professional in Technik (Staatl. gepr. Techniker/in)
  • Bachelor Professional in Wirtschaft​ (Staatl. gepr. Betriebswirt/in)

Ausbildungsbereiche

Hochbaukonstruktion, Baudenkmalpflege/Bausanierung, Tiefbau, Gebäudetechnik (SHK)

Der staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Bautechnik wirkt bei

der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen mit und hat das Privileg, aktiv seine Umwelt zu gestalten. Der Technikerabschluss in der Fachrichtung Bautechnik ist möglich in den Wahlpflichtmodulen:

    • Hochbaukonstruktion
    • Tiefbau
    • Baudenkmalpflege / Bausanierung
    • Gebäudetechnik (SHK)

Absatzwirtschaft/Marketing, Rechnungswesen/Controlling, Wirtschaftslogistik

Staatlich geprüfte Betriebswirte sind ist in der Lage, wirtschaftlich, betriebs- und rechtsbewusst zu denken und zu handeln. Sie können vielfältige wirtschaftliche Problemstellungen lösen und in allen Wirtschaftsbereichen tätig sein.

Staatlich geprüfte Betriebswirte werden an unserer Fachschule ausgebildet in den Wahlpflichtmodulen:

  • Absatzwirtschaft/Marketing 
  • Rechnungswesen/Controlling
  • Wirtschaftslogistik

Verkehrsinfrastrukturmanagement, Eisenbahnbetrieb, Personenverkehrssysteme

Die Fachrichtung Verkehrstechnik bietet Facharbeitern aus der Verkehrsbranche die Möglichkeit, beruflich aufzusteigen und in Tätigkeitsfeldern des mittleren Managements oder in Aufgabenbereichen mit gehobenem fachlichen Anspruchsniveau tätig zu werden. Der Technikerabschluss in Verkehrstechnik kann in den Wahlpflichtmodulen erworben werden:

    • Verkehrsinfrastrukturmanagement
    • Eisenbahnbetrieb
    • Personenverkehrssysteme

Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirt

Technische Betriebswirte sind im Unternehmen an den Schnittstellen zwischen Technik und Betriebswirtschaft tätig. Sie vereinen technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und können durch ihr unternehmerisches Denken technologische Prozesse bewerten und optimal gestalten. Es werden die Ausbildungsformen Vollzeitunterricht und Teilzeitunterricht angeboten.

Zusatzqualifikationen

Ausbildereignung • Fachhochschulreife • SiGeKo

INFORMATIONEN ZUM BAFÖG:

Das Aufstiegs-BAföG ist eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), welche vom Bund und den Ländern gemeinsam finanziert wird. Jeder der eine Aufstiegsfortbildung absolvieren möchte, kann diese Förderung beantragen. Gefördert werden alle Fachschüler:innen – egal ob Techniker, Betriebswirt oder Informatiker. Es gibt keine Altersgrenze.

Für die Aufstiegsfortbildung an unserer Fachschule fallen keine Studien- und Prüfungsgebühren an.

Nähere Informationen unter 03621 776-411 bei Frau Sander oder unter www.aufstiegs-bafoeg.de

voraussetzungen für die Zulassung

Hier erhalten Sie zu unseren verschiedenen Fachrichtungen, mit den jeweiligen Schwerpunkten, folgende Informationen

Im Normalfall benötigen Sie folgende Voraussetzungen:

  • Mind. Realschulabschluss
  • Abgeschlossene Berufsausbildung

Für weitere Fragen, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Ansprechpartner:
Frau Sander
Telefon: 03621 776-411
E-Mail: s.angelegenheiten@fachschule-gotha.thueringen.de

UNSER CAMPUS

Unser Campus

1.

Hauptgebäude (Haus T):

Trützschlerplatz 1
99867 Gotha

Fachrichtungen:
– Bautechnik
– Betriebswirtschaft

Parkmöglichkeiten:
– Parkplatz Wohnheimgelände Eisenacher Str. 50
– umliegende Straßen

2.

Schloss Friedrichsthal (Haus F):

Friedrichstraße 5
99867 Gotha

Fachrichtungen:
– Verkehrstechnik

Parkmöglichkeiten:
– Parkplatz gebührenpflichtig Justus-Perthes-Straße
– umliegende Straßen

Neuigkeiten aus unserer Schule

Stellenausschreibungen

Unsere Projektarbeiten – bald dazu mehr!

KONTAKT

Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr, Trützschlerplatz 1, 99867 Gotha

Telefon: 03621 776-3

Fax: 03621 776-460

Views: 26.817
Nach oben