Am 6. September 2024 fand das mit Vorfreude erwartete Absolvententreffen 2.0 anlässlich der 30-Jahr-Feier unserer Fachschule Gotha statt. Um 18 Uhr eröffnete unsere Schulleiterin, Frau Nette, gemeinsam mit Herrn Hirsch die Veranstaltung und hieß die rund 300 Teilnehmer herzlich willkommen.
Die Atmosphäre war von Freude und Nostalgie geprägt, als sich ehemalige Schüler und Lehrer wieder trafen, um in Erinnerungen zu schwelgen. Es wurde viel geredet, gelacht und die alten Zeiten lebendig gemacht. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: kulinarische Köstlichkeiten und erfrischende Getränke standen jederzeit bereit und trugen zur geselligen Stimmung bei.
Ein besonderes Highlight waren die Führungen im und um das Gelände am Trützschlerplatz, die den Teilnehmern die Möglichkeit boten, ihre alte Schule aus neuen Perspektiven zu erleben. Auch der ehemalige Klassenraum wurde wiederbelebt, und viele nutzten die Gelegenheit, dort Platz zu nehmen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Ein spannendes Quiz rundete das Programm ab, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen über die Fachschule unter Beweis stellen konnten. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel die Absolventen über ihre gemeinsame Zeit an der Schule wussten.
Die Veranstaltung wurde bis in die späten Abendstunden genossen, und die positive Resonanz zeigt, wie wichtig solche Treffen für die Gemeinschaft unserer Fachschule sind. Wir danken allen, die zum Gelingen dieses besonderen Abends beigetragen haben, und freuen uns bereits auf das nächste Wiedersehen!
Liebes Lehrerkollegium,
vor 2 Wochen war ich mit einem ehemaligen Mitschüler zum Tag der offenen Tür. Wir haben uns umgesehen, mit Lehren gesprochen und einen Kaffee getrunken.
Mittlerweile ist unsere Ausbildung zum Bautechniker an der Fachschule Gotha schon 3 Jahrzehnte her. Danach kamen verschiedene Anstellungen, noch ein FH Studium in Leipzig und seit 2 Jahren bin ich in einem Bauamt angestellt.
Bitte nehmen Sie mich in ihre Mailingliste auf (Infos zum nächsten Absolvententreffen).
Ich wünsche ihnen viel Spaß beim unterrichten und immer ausreichend viele Schüler!
Danke und bis bald
Ralf Weißhaar