Bautechniker Absolvent der Klasse 21B1H
Schon während der Technikerausbildung an der Fachschule Gotha war ich sehr interessiert, später in der Bauleitung zu arbeiten und habe mich deshalb stets umgehört, wo ich ein paar Erfahrungen sammeln kann. Fündig wurde ich dann am „schwarzen Brett“ der Fachschule.
“activ Projektmanagement GmbH & Co KG” hatte eine Stellenanzeige veröffentlicht. Nach meinem Abschluss als staatlich geprüfter Bautechniker habe ich in Gotha bei activ Projektmanagement als Bauleiter angefangen. Meine erste Tätigkeit in der Bauleitung war das Bauvorhaben in Erfurt, Peter-Vischer-Weg. Ich konnte sehr gut das vermittelte Wissen der Fachschule Gotha mit der Praxis verbinden.
Später führte mein Weg nach Hamburg ins „Überseequartier“. Dort entsteht aktuell das „Westfield Überseequartier Hamburg“. Ich bekam die Bauleitung für den Gebäudekomplex „THE LYTE“. Dort entsteht ein luxuriöses Hochhaus mit insgesamt 86 Wohnungen, verteilt auf 12 Vollgeschosse und einem Staffelgeschoss mit separaten Dachterrassen für die Penthäuser, sowie ein öffentlicher Dachbereich für alle Bewohner. Mein Aufgabenbereich bezog sich zunächst auf das Dach. Ich war und bin für das komplette Dach inkl. Abdichtung, Dachbegrünung, Befahranlage und Dachterrasse zuständig. Außerdem betreute ich anfangs einige kleinere Ausbaugewerke und war für die Fertigstellung der Musterwohnung zuständig.
Je näher die Fertigstellung des Daches rückte, desto mehr Aufgaben bekam ich im Innenausbau. Hier betreute ich dann im Team mit meinem Bauleiterkollegen und unserem Polier alle Innenausbaugewerke der Kostengruppe 300. Trockenbauer, Fliesenleger, Maler, Fußbodenleger,… alles für mich neue Gewerke und Aufgaben, aber der Mensch wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben. Andere bedeutende und einprägsame Erfahrungen sammelt man, wenn man sich das erste mal mit den Gewerkebauleitern über Stunden streitet, die vermeintlich richtige Ausführung diskutiert oder versucht, sich mit den vielen nicht deutschsprachigen Fachkräften zu verständigen.
Ohne die Ausbildung an der Staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr zum Staatlich geprüften Bautechniker wäre das alles nicht möglich gewesen.
Bilder Quelle: https://www.the-lyte.com/galerie/
Hinterlasse einen Kommentar