Im Rahmen des Lernfeldes 6 – Objekte geometrisch erfassen und visualisieren findet der Unterricht für angehende Vermessungstechniker der Landesfachklasse VG23V des Staatlichen Berufsbildungszentrums (SBZ) Gotha West in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr statt. Dies geschieht im Rahmen einer Projektarbeit, deren Ziel die Bestandsaufnahme des Vorplatzes der Fachschule sowie die Erstellung eines Lage- und Höhenplans ist.
Vermessung in der Praxis – Die Durchführungsphase
Die aktuelle Unterrichtsstunde befand sich in der entscheidenden Durchführungsphase des Projekts. Die angehenden Vermessungstechniker aus ganz Thüringen setzten modernste Messtechnik ein, um präzise Daten zu erfassen. Zum Einsatz kamen Totalstationen, GNSS-Empfänger sowie Nivelliergeräte. In Kleingruppen aufgeteilt, übernahmen die Schüler verschiedene Aufgabenbereiche:
- Lagemessung: Erfassung von Festpunkten, Bordsteinen, Wegen und Gebäudekanten
- Höhenmessung: Bestimmung von Höhendifferenzen zur späteren Geländemodellierung
- Dokumentation: Sorgfältige Protokollierung der Messwerte und erste Plausibilitätsprüfung
Begleitet wurden die Messarbeiten von den Fachlehrern des SBZ Gotha West und der Fachschule Gotha, die wertvolle Hinweise zur optimalen Durchführung der Messungen gaben und für Fragen zur Verfügung standen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Kooperation mit der Fachschule Gotha ermöglichte es den Schülern, ihre theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis anzuwenden. Die erfassten Vermessungsdaten fließen in weitere Projektschritte ein, darunter die digitale Aufbereitung und die Erstellung eines Lageplans mithilfe entsprechender CAD-Software.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie praxisnaher Unterricht gestaltet werden kann und welchen Mehrwert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen bietet. Die Schülerinnen und Schüler profitieren nicht nur von der Anwendung moderner Technologien, sondern auch von Teamarbeit und realitätsnahen Aufgabenstellungen.
Hinterlasse einen Kommentar