Ein Artikel der Thüringer Allgemeine vom 14.02.2025, Redakteurin Sabine Spitzer

Unstrut-Hainich-Kreis. Studenten aus Gotha entwerfen ein Konzept für die Nutzung der alten Feuerwache im Unstrut-Hainich-Kreis. Vor allem der Schlauchturm inspiriert sie zu besonderen Ideen. Auch die Bürger sind gefragt.

Für die alte Feuerwache in Bad Tennstedt im Unstrut-Hainich-Kreis entwerfen Studenten der Staatlichen Fachschule Bau, Wirtschaft und Verkehr in Gotha ein Konzept. Auch die Einwohner von Bad Tennstedt können ihre Wünsche einbringen.

Das Konzept für die alte Feuerwache soll die Abschlussarbeit von vier Studenten werden, die sie im Fachbereich Bauerneuerung und Bausanierung schreiben. Abgabetermin ist Ende April.

Gebäude in Bad Tennstedt im Unstrut-Hainich-Kreis ist ein Einzeldenkmal

Nora Kalz und Marlene Meyer waren dieser Tage in Bad Tennstedt, um das Gebäude zu vermessen. Sie finden es spannend, Pläne für das historische Gebäude zu entwickeln, in dem bis 1997 die Feuerwehr ihr Domizil hatte. „Die Bausubstanz ist noch gut erhalten“, sagen die Gothaerinnen.

Eine besondere Herausforderung sei, dass das Gebäude als Einzeldenkmal gilt. Interessant finden die beiden vor allem den Schlauchturm. „Den könnte man zu einem Kletter- oder Aussichtsturm umbauen“, berichten sie. Auch Sporträume für Vereine oder ein Mehrgenerationenhaus mit Café gehören zu ihren Ideen.

Die Studenten wollen die Bad Tennstedter mit einbeziehen und erfahren, was sie sich wünschen oder brauchen. Vorschläge können per E-Mail an nora.alte-feuerwache@gmx.de geschickt werden.

„Wir hoffen, dass wir dadurch Anregungen bekommen“, freut sich Bürgermeister Jens Weimann (CDU) schon auf die Ideen. Die alte Feuerwache steht schon lange leer. Derzeit wird das Gebäude nur noch sporadisch vom Bauhof als Lagermöglichkeit genutzt. Ob die Vorschläge der Studenten umgesetzt werden, hängt aber letztlich von der Finanzierung ab.

Quelle: Unstrut-Hainich-Kreis: Wird aus der alten Feuerwache ein Kletterturm?

Views: 6